Sozial und kulturell integrierte Pflege

Die Motive, die uns zur Gründung dieses Vereins bewegen, sind die folgenden:
A.- Vielfalt und gegenseitige Abhängigkeit
Die heutige Welt ist durch eine große Mobilität der verschiedenen Menschengruppen innerhalb aller Völker der Erde gekennzeichnet. Diese Situation begünstigt somit die ethnische, kulturelle, philosophische, religiöse und ideologische Vielfalt.
B. - Die zuverlässigsten Statistiken zeigen eine immer schnellere Verschiebung der Bevölkerungskurve, insbesondere in den industriellen und postindustriellen Ländern. Dies führt zu einer zusätzlichen Belastung bei der Organisation der sozialen Sicherheit für gefährdete Personen: 50 Prozent der Bevölkerung sind bereits über 65 Jahre alt, 20 Prozent der Bevölkerung sind pflegebedürftig, vier Prozent sind aufgrund chronischer Krankheiten auf Behandlung angewiesen.
C.- Unter diesen Bedingungen haben die Maßnahmen der staatlichen Institutionen einen Höhepunkt ihrer Wirksamkeit erreicht. Bürgerinitiativen werden zunehmend unentbehrlich, um den Gesundheitszustand und das soziale Gleichgewicht in der Gesellschaft aufrechtzuerhalten.
D.: Es ist daher unerlässlich, die Bedingungen zu schaffen oder Möglichkeiten zu mobilisieren, sich an dieser großen Anstrengung zu beteiligen.
Motto: Alter, Krankheit und Invalidität kennen keine ethnischen, kulturellen, sozialen, Reichtums- oder Armutsschranken